Häufig gestellte Fragen
Freizeithafen
Für den Freizeithafen gilt, dass Sie sich selbst einen Liegeplatz an der Kaimauer oder an den Stegen suchen dürfen. Wenn Sie an der Kaimauer anlegen, achten Sie darauf, dass Sie gut anschließen (1,5 Meter). Wenn Sie in einem Box anlegen, achten Sie darauf, ob die Box auf grün steht und ob die Größe Ihres Schiffes zur Box passt.
Für den Arbeits- und Berufsschifffahrtshafen gilt, dass Sie sich jederzeit vorab beim diensthabenden Hafenmeister unter 06-22305608 oder wenn Sie in der Nähe des Hafens sind über Kanal 12 melden müssen. Der Hafenmeister teilt Ihnen dann mit, ob und gegebenenfalls wo ein Platz für Sie verfügbar ist.
Eine Reservierung ist nicht möglich. Nur in speziellen Fällen wird eine Ausnahme gemacht.
Wenn Sie Urk verlassen, werden Sie gebeten, den Liegeplatz vor 12:00 Uhr zu verlassen, damit andere Gäste die Einrichtungen nutzen können. Sie können Ihren Aufenthalt verlängern, indem Sie den QR-Code am Strommast scannen und für eine weitere Nacht bezahlen.
Das Anlegen an einem reservierten Kai ist nicht erlaubt. Hier legen oft große Charterboote an, die erst spät am Tag ankommen. Auch wenn es in anderen Teilen des Hafens sehr voll ist, können Sie nicht an den reservierten Kai anlegen. Legen Sie in diesem Fall neben einem anderen Freizeitboot an.
Der Zugang zum WLAN in Urk ist einfach und kostenlos. Sie können sich sofort nach Ihrer Ankunft mit dem KPN-Netzwerk verbinden. Ein Zugangscode ist nicht erforderlich.
Wohnmobil-Stellplatz
Wir haben nur begrenzte Stellplätze für Wohnmobile. Es tut uns leid, dass alles belegt ist. Es ist jedoch nicht erlaubt, außerhalb der markierten Stellplätze zu übernachten. Hier dürfen Sie zwischen 8 und 18 Uhr vorübergehend parken (also keine Tische und Stühle draußen!).Urk hat jedoch auch einen schönen Campingplatz namens „Vakantiepark ‚t Urkerbos“. Dort gibt es Wohnmobil-Stellplätze mit allen Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt in Urk. Sie finden den Campingplatz an der Vormtweg 9.
Es ist nicht erlaubt, außerhalb der Wohnmobil-Stellplätze mit Ihrem Wohnmobil zu übernachten. Das Parken auf den großzügigen Parkplätzen mit Ihrem Wohnmobil ist selbstverständlich erlaubt. Sie sind herzlich eingeladen, einen Tag lang all das Schöne zu genießen, das Urk zu bieten hat. Übernachtungen sind jedoch nicht gestattet und werden kontrolliert.
Wenn Sie Urk verlassen, werden Sie gebeten, den Wohnmobil-Stellplatz bis 12:00 Uhr zu verlassen, damit andere Gäste die Annehmlichkeiten nutzen können. Sie können die Verlängerung durch Scannen des QR-Codes an der Stromsäule und Bezahlung für eine weitere Nacht vornehmen.
Wenn Sie nicht um 12:00 Uhr abreisen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, auf unseren großzügigen Parkplätzen zu parken, um noch etwas länger Urk zu genießen. Es ist jedoch nicht gestattet, hier zu übernachten.
Bezahlen
Sie können selbst bezahlen, indem Sie den QR-Code am Strommast scannen, der sich am nächsten zu Ihrem Boot oder Wohnmobil befindet. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an einen Hafenmeister. Diese sind immer in oder um den Hafen zu finden. Nach der Bezahlung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit den Coden für Sanitäranlagen und WLAN.
Selbstverständlich können Sie bei uns weiterhin bar bezahlen. Sollte die Nutzung des QR-Codes nicht möglich sein oder Sie lieber bar bezahlen, können Sie dies auch physisch beim Hafenmeister tun. Dies ist von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr möglich. Sonntags erreichen Sie den Hafenmeister am Samstag bis 19:00 Uhr, ansonsten am Montagmorgen ab 8:00 Uhr. Nach der Bezahlung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit dem Code für die Sanitäranlagen. Der Zugang zum offenen WLAN-Netzwerk ist kostenlos.
Ja, auch am Sonntag müssen Sie bezahlen. Dies können Sie selbst tun, indem Sie den QR-Code auf der Stromsäule scannen. In der Bestätigungs-E-Mail, die Sie erhalten, finden Sie den Code, mit dem Sie Zugang zu den sanitären Einrichtungen haben
Sanitär
Für den Zugang zu den Sanitäreinrichtungen benötigen Sie einen Zugangscode. Diesen finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail nach dem Bezahlen über den QR-Code oder auf dem Zettel des Hafenmeisters. Geben Sie diesen Code einschließlich # auf dem Codepanel neben der Zugangstür ein und Sie können die Sanitäreinrichtungen nutzen.
Um Zugang zu den Sanitäreinrichtungen zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie auch das # eingeben.
berprüfen Sie auch, ob Sie den Code von heute eingeben.
Wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind oder an der Dormakade angelegt haben, achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Eingang benutzen. Der Eingang mit der Aufschrift „Sanitär“ auf der Seite des spritzenden Orcas ist die richtige Eingangstür für Sie.
Wasser und Strom
Es ist natürlich ärgerlich, wenn die Stromversorgung nicht funktioniert. Zum Glück können Sie oft selbst etwas dagegen tun. Gehen Sie wie folgt vor:
- Überprüfen Sie an der Seite der Stromsäule, ob eine oder mehrere Sicherungen durchgebrannt sind. Wenn ja, können Sie diese selbst wieder einsetzen.
- Wenn keine Sicherungen durchgebrannt sind, versuchen Sie es mit einer anderen Stromverbindung an der Stromsäule.
- Wenn die Stromversorgung immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Hafendienst.
ACHTUNG: In der Wintersaison sind alle Stromversorgungen an den schwimmenden Stegen abgeschaltet. Wenn Sie dennoch Strom benötigen, legen Sie an einem der Kais an und nutzen Sie dort die Stromversorgungen.
Das Wasser ist abgeschaltet und Strom ist nur an den Kais verfügbar. Wenn Sie einen Besuch planen, legen Sie bitte an einem der Kais an.
MEINE FRAGE STEHT NICHT DABEI
Stehen die Antwort auf Ihre Frage nicht in unseren häufig gestellten Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt